Veranstaltungskalender
The Eschwege Institute and its founders Holger and Gesa have always impressed me with their integrity, skill, depth of understanding, and heart. It has been an honour and personal pleasure to be associated with their important work, and their vision to support the reintroduce of earth-based wisdom into the mainstream of the future. |
Meredith Little (Mitbegründerin von Rites of Passage Inc. in 1976 und der School of Lost Borders) |
The Eschwege Institute is one of the much needed watering holes in these turbulent times. I, and I know many others, will do all we can to encourage and ensure their continued work and success. The teachings of nature, rites of passage and way of council are fortunately seeded in this small village and carried from there to so many in Europe by Holger and Gesa and the many people they train. The integrity they embody is essential for building bridges, truth-speaking, heartful listening and the waking up that is so needed in our homes, schools, communities, businesses and governments. With their devotion and commitment to the work, I have both excitement and sense of hope in this kind of new leadership for our times. |
Gigi Coyle (Council Trainerin, soziale Brückenbauerin und Mitautorin von “The Way of Council”, bzw. “Der große Rat”) |
Im Folgenden finden Sie ausführliche Seminarinformationen. Eine Kontaktmöglichkeit, die bequeme Möglichkeit einer Online-Anmeldung und Anmeldeformulare, finden Sie über entsprechende Links bei den jeweiligen Seminarangeboten.
Visionssuche
Die moderne Form archaischer Übergangsrituale
Wenn das Alte nicht mehr und das Neue noch nicht trägt, weißt Du irgendwann, dass Du Dein bisheriges Leben verlassen musst. Doch wohin soll die Reise gehen? Du zerbrichst Dir den Kopf, anstatt dem Leben einmal die Gelegenheit zu geben, Dir mitzuteilen, was es eigentlich mit Dir vorhat. Die Visionssuche bietet diese Gelegenheit:
Dazu wirst Du zunächst 5 Tage innerlich und äußerlich vorbereitet. Im Kern des 12-tägigen Rituals gehst Du dann wie einst Buddha, Jesus oder Mohammed, fastend und allein, nur mit dem Nötigsten ausgerüstet und fern aller Ablenkungen in die Wildnis, und zwar für vier Tage und Nächte.
Du streifst alles "Tun müssen", den ganzen alten Ballast von Dir ab. Du entleerst Dich, um Neues in Dir aufnehmen zu können. Du machst Dich auf zu Deiner persönlichen Helden- / Heldinnenreise und stellst Dich jenen Schatten, deren Begegnung Du so lange vermieden hast. Diese stellen sich oft als bloße Wächter von Potentialen heraus, für die Du Dich erst als reif erweisen musstest.
Jetzt muss die so erhaltene Gabe, die neue Einsicht in das, was zu tun ist, in ihrer Tiefe verstanden werden und mit zurück in Deinen Alltag und Deine Gemeinschaft gebracht werden. Wir bieten an, Dich dabei ein Jahr lang zu begleiten. Zudem bist Du beim Open Council immer willkommen (siehe Community Angebote).
Visionssuche Termine 2019
Visionssuche auf El Hierro/Kanarische Inseln
Datum: | 6. – 20.11.2019 |
---|---|
Ort | El Hierro, Kanarische Inseln |
Leitung: | Holger Heiten & Sylvia Koch-Weser. |
Kosten: | 890,00 €, zuzüglich 280,00 € für Unterkunft, Transport auf der Insel, Gruppenleihwagen und CO² Kompensation des Fluges über Atmosfair. |
Hinzu kommen die Eigenkosten für Reise und Selbstverpflegung zu Beginn und Ende der Gruppe.
Queere Visionssuche (Queer Quest), ab 18 Jahren
Für Menschen, die sich in irgendeiner Form als Queer sehen und damit identifizieren können.
Termin: | 15. – 26.05.2019 |
---|---|
Leitung: | Sabrina Stein & Uwe Stenkamp |
Kosten: | 870,00 € zuzügl. 255,00 € für Unterkunft und Nutzungsgebühr an Waldbesitzer |
Ort: | Eschwege Institut Nord-Hessen, |
Hinzu kommen Eigenkosten für Anreise und Selbstverpflegung für die ersten 4,5 Tage.
Visionssuche in Findhorn/Schottland
Datum: | 07. – 18.07.2019 |
---|---|
Leitung: | Holger Heiten und Gesa Heiten |
Kosten: | 870,00 €, zzgl. Selbstverpflegung und 245,00 € für Unterkunft und Transport zum Visionssuchegebiet |
Hinzu kommen Eigenkosten für Anreise und Selbstverpflegung.
Meeres Queste
Eine Pilgerreise zu Dir selbst und zugleich eine unvergessliche Begegnung mit der wilden Schönheit des Meeres
„Es war wie eine archaische Reise zu jener unbewohnten Insel in uns selbst, angefüllt mit tiefsten Sehnsüchten nach Heilwerden und Nachhause Kommen – und es ist als wäre ich immer schon zu dieser Insel unterwegs gewesen“ Ein Teilnehmer
In der urtümlichen Naturlandschaft des Meeres, spiegelt sich eine urtümliche Kraft in Dir selbst. Ihr näherst Du Dich am besten mit einem traditionellen Segelschiff, weil Du Dich dafür mit allen Sinnen dem Spiel von Wind und Wetter, Wellen und Strömungen öffnen musst.
Die Meeres Queste ist eine Art initiatische Pilgerreise zu einer tieferen Wahrheit in Dir selbst und zugleich eine unvergessliche Begegnung mit der wilden Schönheit der Natur.
Wir segeln dazu auf einem Traditionssegelschiff, zu einer unbewohnten Waldinsel in der Ostsee und gleichzeitig inwendig zu jener unbewohnten Insel in uns selbst.
Dort wirst Du, nach gründlicher Vorbereitung, für eine 36 Stunden Solo-Zeit an Land gebracht, während das Team Tag und Nacht im Base Camp Wache hält und im Notfall ansprechbar ist.
Schau Dir hier einen kurzen Video Clip zur Veranstaltung an:
Der grobe Ablauf wird wie folgt sein:
2,5 Tage segeln und innerlich vorbereiten mit Start ab Kiel
1 Tag intensive Vorbereitung
1,5 Tage und eine Nacht fastend und allein auf der Insel
3 Tage Nachbereitung und zurück nach Kiel segeln
Datum: | 21. – 28.07.2019 |
---|---|
Leitung: | Holger Heiten und Boris Szczesik (Kapitän) |
Kosten: | 495,00 €, zzgl. Selbstverpflegung u. 355,00 € für Charter des Segelschiffes |
Hinzu kommen Eigenkosten für die Anreise.
"The Quest" celebrate your change
Eine Initiation für junge Leute (Alter: 16 - 27 Jahre)
Wer bin ich? was ruft mich? Wie komme ich dahin?
The Quest ist für Leute die sich nichts sagen lassen und doch wissen wollen.
Eine Woche in der wilden Natur, 4 Tage Vorbereitung in der Gruppe, 3 Tage und Nächte allein in der Wildnis und 2 Tage für deine Geschichte und deinen Weg zurück in den Alltag.
Was ist THE QUEST? Eine Video Einstimmung:
Lust auf noch einen weiteren Clip aus dieser Reihe? Dann schau hier mal rein: The Quest Jack Sparrow
Der 80´minütige Dokumentarfilm "Erwachsenwerden in der Wildnis", mit Steven Foster & Meredith Little, der im Clip auszugsweise zu sehen ist, kann hier als DVD bestellt werden: Auditorium Netzwerk
Termin: | 17. – 25.08.2019 |
---|---|
Leitung: | Holger Heiten, Werner Pilz & Sue Dawson als Älteste |
Kosten: | 395,00 € zuzügl. 160,00 € Unterkunft und Selbstverpflegung |
Ort: | Eschwege Institut im Herzen Deutschlands |
Hinzu kommen Eigenkosten für Anreise.
Visionssuche Integrationsworkshop
Ein Unterstützungsworkshop auf halber Strecke des mindestens einjährigen Umsetzungs- und Inkorporations-Prozesses nach einer Visionssuche Erfahrung.
Termine: | 01.02.2019 (19:00 Uhr) – 03.02.2019 (ca. 10:00 Uhr) |
---|---|
Leitung: | Holger Heiten |
Kosten: | 195,00 €, zzgl. 95,00 € Unterkunft und Verpflegung |
Hinzu kommen Eigenkosten für Anreise.
Die Schwelle
Freie Praxis für rituelle Einzelbegleitung und Beratung
In Einzelsitzungen mit Holger Heiten und/oder Gesa Heiten werden die Erfahrungen aus den gemeinsam erarbeiteten Natur-Aufgaben ausgewertet und vertieft.
Ort: Eschwege Institut oder nach individueller Vereinbarung.
Community-Angebote
Open Council
Kostenlose Treffen, zum im Kontakt bleiben und in Kontakt kommen
Termine: | 2018: 15.12.2018 Online anmelden 2019: 16.03.2019 Online anmelden--> 2019: 21.12.2019 Online anmelden--> |
---|---|
Umlage: | 28,00 € (für Energie und Vollverpflegung, so bleibt es auch für uns kostenlos). Übernachtung + Frühstück = 28,00 € mehr (bitte anmelden) |
Mit Herz und Hand
Community-Tage der Ermutigung
In Kontakt kommen, oder in Kontakt bleiben, durch einen Tag gemeinsame einfache Arbeit auf dem Institutsgelände und einen Tag miteinander im Council sein.
Termine: | 14.03.2019 ab 19:00 Uhr – 17.03.2019 ca. 10:00 Uhr |
---|---|
Preis: | Eine Nacht und ein Tag sind gegen Mithilfe frei, jede weitere Übernachtung: 55,00 € für Kost & Logis
(bitte anmelden und 15,00 € anzahlen) |
Leitung: | Holger Heiten |
Ort: | Eschwege Institut |
Mit Herz und Hand Camps
Verbinde eine Auszeit in schöner Natur und guter Gesellschaft, mit einigen Stunden sinnvoller Arbeit
Netzwerktreffen: Council Mitte
Austausch, Ermutigung und Supervision für Praktizierende aus der Council-Arbeit.
Termin: | 15.bis 17.02.2019 |
---|---|
Preis: | 85,00 € Orga-Pauschale + Kost & Logis |
Hinter den Höfen 10, 37276 Neuerode, Tel.: +49 (0)5651 951360, Fax.: 952144, Mobil.: +49 (0)172 6315620, info@campus-peregrini.de, www.campus-peregrini.de
Die Weiterbildungs-Akademie des Eschwege-Instituts
Der Campus Peregrini, ist zuständig für den Bereich Aus- und Weiterbildung, inklusive aller Fachthemenseminare. Er führt auch betriebsinterne Fortbildungen, Teamentwicklungen und Fachvorträge durch.
Qualitätsreferenzen: Als geprüfte Weiterbildungseinrichtung, darf das Qualitätssiegel der Weiterbildung Hessen e.V. geführt werden. Außerdem sind das Eschwege Institut, der Campus Peregrini und alle Fachthemenseminare durch das Institut für Qualitätsentwicklung des hessischen Kultusministeriums akkreditiert worden. Schulpädagog/innen können also Fortbildungspunkte erhalten. Das Eschwege Institut ist Mitglied der IGFH, des deutschsprachigen Visionssucheleiter/innen Netzwerkes, des Wilderness Guides Councils in den USA, sowie des European Council Networks.
Ausbildung in initiatischer Prozessbegleitung und Visionssuche-Leitung
Zweijährige Berufs-begleitende Ausbildung in Initiatischer Prozessbegleitung und Visionssuche-Leitung
Starttermin für die nächste Ausbildungsgruppe: 02. – 05.05.2019
Council Ausbildung
In Kooperation mit der Ojai Foundation und der School of Lost Borders in Kalifornien
„Council“ ist eine gewaltfreie und gemeinschaftsbildende Kommunikationsform in Gruppen, die das Zuhören in den Mittelpunkt stellt und mit „zu Rate sitzen“ übersetzt werden könnte.
In Kooperation mit der Ojai Foundation (www.ojaifoundation.org) bietet der Campus Peregrini jährlich eine Reihe von Fachthemenseminaren an, die sowohl Teil der IP- Ausbildung, als auch des europäischen Council Ausbildungs-Curriculums sind.
Hinter den Höfen 10, 37276 Neuerode, Tel.: +49 (0)5651 951360, Fax.: 952144, Mobil.: +49 (0)172 6315620 info@campus-peregrini.de, www.campus-peregrini.de
Die Weiterbildungs-Akademie des Eschwege-Instituts
Fachthemen-Seminare, für alle Interessierten offen
Die Fachthemenseminare sind durch das Institut für Qualitätsentwicklung des hessischen Kultusministeriums akkreditiert worden. Schulpädagog/innen können also Fortbildungspunkte erhalten.
THE FOUR SHIELDS OF LOVE AND RELATIONSHIP
with Meredith Little
The very center of our life revolves around love and relationship, not only to a partner, a parent, a child … but to each aspect of the world around us, and to the very mystery that somehow holds it all together. Love turns our world into a place of intimacy and soul, suddenly so much more than the practical surface of a day or a relationship. There is no bottom to this well of love; somehow the deeper we dip the more we are able to truly see each other in our wild and infinite potential, and the more love can overflow into the world around us
To love is instinctual, to create relationships that allow our love to flower, deepen and grow … that is a learned skill. With the courage to love we create a life vulnerable to pain, loss, joy, amazement, sweet kindness and raging despair. We learn to embrace the full beauty of being human, coming to accept and love even our own wounded places. And so we bring the world alive with a loving gaze, learning to grieve, to celebrate, to set what we love free to reach its own personal potential.
During this week together we will sit in council each morning, spend ceremonial solo time on the land each afternoon, and in the late afternoon and evening we will listen to, witness and mirror the stories brought back from nature.
Meredith Little
und ihr Mann, Steven Foster, haben 1977 Rites of Passage, Inc. und 1981 The School of Lost Borders gegründet. In diesen Zentren leisteten sie die Pionierarbeit für Verfahren und Wirkungsweisen von pankulturellen Übergangsriten in der Wildnis und von Naturtherapie. Die Essenz ihrer Arbeit ist in vielen Veröffentlichungen, einem preisgekrönten Dokumentarfilm sowie in der von ihnen verfassten Standartliteratur festgehalten (Literaturliste auf Wunsch). Seit Stevens Tod im Jahr 2003 gibt Meredith auf den verschiedenen thematischen Ebenen, vermehrt ihre Erfahrungen zur Arbeit mit Tod und Sterben, mit dem Schatten und mit Vergebung weiter.
Termin: | 8. – 13.05.2020 |
---|---|
Leitung: | Meredith Little |
Preis: | 520,00 € (inkl. MwSt. zzgl. Kost & Logis ) |
Kurssprache: | Englisch (mit Übersetzungshilfe) |
Ort: | Eschwege Institut |
Die Entdeckung des dritten Pols
Du bekommst nicht was Du Dir wünscht, sondern das woran Du glaubst. Wie wir unsere Wirklichkeit mit erschaffen.
Sir Wally Herbert (1934 – 2007), einer der letzten großen Polarforscher und Entdecker, der im Auftrag des Vereinigten Königreiches über 2000 Buchten und Berge rund um Nord- und Südpol vermaß und benannte sowie an beiden Polen war, sprach in den letzten Jahren seines langen Lebens nur mehr von dem 3. Pol, einer Art mystischen Mitte, einem „inneren Zuhause“, zu dem er vordringen möchte. Im Gegensatz zur Landkarte der physischen Welt, gäbe es auf den inneren Landkarten der meisten Menschen, an dieser Stelle noch große weiße Flecken.
Von Dem dritten Pol, Deinem inneren Zuhause, getrennt zu sein ist eine Geschichte die Du wähltest zu glauben. Dies kannst Du Dir oft anders wünschen, doch die bittere Wahrheit ist, dass Du nicht bekommst was Du Dir wünscht, sondern das, was Du glaubst.
Die Weise, wie wir angenommen oder abgelehnt werden, wenn wir auf die Welt kommen, legt jedoch den Grundstein für eine andere Geschichte, die wir uns fortan, bewusst oder unbewusst über unser Hiersein erzählen. Sie bestimmt unsere Wirklichkeit mehr als alles, was danach folgt und erzählt nicht selten von Getrenntsein sowie von Bedingungen an die scheinbar geknüpft ist, ob wir der Liebe würdig sind.
Dieses Seminar ist für jene, die den Mut haben zu überprüfen, ob sie sich diese Geschichte noch weiterhin glauben wollen und die erforschen wollen, wie sie entstand.
Im Mittelpunkt steht die am Eschwege Institut entwickelte Königs-Metapher, ein Verfahren, das Dir die volle Souveränität über Deine Prozesse zurückgibt und Dich aus alten Beschlüssen und Opferrollen entbindet.
8 Tage lang wollen wir, zur schönsten Jahreszeit, einen geschützten Erfahrungsraum bieten, der täglich bis mittags durch viel Körperarbeit, wie Yoga, tantrischen Übungen, Tanz und Meditationen aufgebaut wird. Nachmittags untersuchen wir, schrittweise die Rüstung, die wir uns zum Schutz gegen den Schmerz, nochmals zurückgewiesen zu werden, zugelegt haben. Schließlich beginnen wir, eine neue und dienlichere Geschichte unsres Hierseins zu erzählen und üben, mit ihr in unseren Alltag zurück kehren zu können.
Bitte informiere Dich hier ausführlicher über dieses Projekt, zu dem wir nur 12 Teilnehmer/innen, nach Auswertung eines entsprechenden Fragebogens aufnehmen.
Termin: | 18. – 25.06.2019 |
---|---|
Leitung: | Holger Heiten, Dr. Ron Kunga Lacoste und Christiane Heiß |
Preis: | 730,00 €, zzgl. Kost & Logis |
Spiegeln – Bestärkung zum Wachsen
Die Psychodynamik empathischer Begleitung beim Selbstverstehen
Wie hören wir den Geschichten derer zu die von kontemplativen Spaziergängen zurückkehren und welche Weise der Antwort darauf, hilft ein Leben zu gestalten, das tiefer und reicher, sowie von größerem Gewinn für unsere Gemeinschaften ist?
Dieses Training setzt ein wenig Erfahrung mit der Kunst des Spiegelns voraus. Wir werden untersuchen, wie kollektive Mythologie, universelle Archetypen und archetypische Dynamiken in Geschichten zum Ausdruck kommen und für die Kunst des Spiegelns zum Tragen kommen.
Wir werden neben der verbalen, verschiedene andere Formen von „empathischem Erzählen und Spiegeln“, wie Bewegung, Tanz, Gesang und andere künstlerische Ausdrucksformen untersuchen.
Wir werden zu gezielten Schwellengängen in die Natur gehen, anhand unserer Erlebnisse die menschliche Natur tiefer erfahren und lernen, einen persönlichen Mythos Mythen, sowie die vier Personata der menschlichen Natur herauszuhören und zu spiegeln.
Termin: | 20. – 23.09.2018 Online anmelden 19. – 22.09.2019 Online anmelden |
---|---|
Leitung: | Holger Heiten |
Preis: | 360,00 € |
Kost & Logis im Institut: | Vollpension pro Nacht im: 2- oder 3-Bettzimmer: 55,00 €, Einzelzimmer: 65,00 €, Toiletten u. Bäder sind separat im Gang. Kleine Aufgaben im Seminarhausablauf werden von Gästen übernommen. |
Initiation ins Mann-Sein
Eine Jahresbegleitung auf dem Weg des Königs
Ein einjähriger Prozess, der mit dem Seminar „Der entbundene König“ anfängt und im Seminar „Der Weg des Königs“ (genau ein Jahr später oder zu irgendeinem folgenden Pfingsten) ankommt.
Die Zeit dazwischen ist Deine „Schwellenzeit“ oder „Heldenreise“, zu der Du am Ende des Seminars „Der entbundene König“ aufbrichst. Die Königsmetapher und entsprechende Methoden, mit denen wir dort arbeiten, helfen Dir eine neue Souveränität über Dein Leben und Deine eigenen Prozesse zu erlangen.
Dieses Sichtbar-Werden, Deine neue Präsenz, wird Dich während Deiner Heldenreise thematisch begleiten und als Resonanz entsprechende Herausforderungen und Prüfungen in Dein Leben anziehen. Um diese bestehen zu können, bekommst Du von uns wechselnde Übungen an die Hand, die Dir helfen werden, an Deinen Themen dran zu bleiben.
Für Hürden, die „Mann“ alleine nicht nehmen kann, bekommst Du Unterstützung von uns und der Gemeinschaft der anderen Männer im Unterstützungsworkshop „Einkehr der Könige“, auf halber Strecke zum Ziel.
Ausführliche Infos, wie die Jahresbegleitung genau aussieht,sind hier zu finden
Die Seminare der Jahresbegleitung im Einzelnen
Der entbundene König
Eine 5-tägige initiatische Reise durch das Rad männlicher Archetypen
Mögliche Termine:
07. bis 11.06.2019, Online anmelden
mit Holger Heiten und Peter Gimmi
16. bis 20.10.2019, Online anmelden
mit Holger Heiten und Dr. Ron Kunga Lacoste
Im Seminar erarbeiten sich die Teilnehmer, mit ihrem ganzen Mut und ihrer Ehrlichkeit, was für ein Mann noch in ihnen verhindert wird und wodurch diesem der Weg ins Leben freigemacht werden könnte. Im Mittelpunkt steht die am Eschwege Institut entwickelte Königs-Metapher, ein Verfahren, das Dir die volle Souveränität über Deine Prozesse zurückgibt und Dich aus alten Beschlüssen und Opferrollen entbindet. Der Prozess mündet in einer initiatischen Prüfung in der Natur, mit der der neu gewonnene Status Quo bestätigt und gefeiert werden kann.
395,00 € (inkl. MwSt.), zuzüglich Vollpension pro Nacht im: 2- oder 3-Bettzimmer: 55,00 €, Einzelzimmer: 65,00 €, Toiletten u. Bäder sind separat im Gang.
Ort: Eschwege Institut
Unterstützungs-Workshop "Einkehr der Könige"
22. bis 24.11.2019, Online anmelden
mit Dr. Ron Kunga Lacoste und Holger Heiten
Zwischen dem Anfangs- und dem Ziel-Seminar, werden in diesem zweieinhalbtägigen Unterstützungs-Workshop Themen gemeinsam angegangen, die „Mann“ üblicherweise alleine nicht meistern kann.
Dabei wird es um die gemeinsame Forschung nach den Quellen selbstverhindernder Kräfte gehen und darum, wie diese wieder für die königlichen Vorhaben, dienstbar gemacht werden können. Außerdem wird es darum gehen, wie Du Dich als König, verlässlich des kleinen verletzten kindlichen Jungen in Dir annehmen und eine tragfähige Beziehung zu ihm aufbauen kannst.
295,00 € (inkl. MwSt.), zuzüglich Vollpension pro Nacht im: 2- oder 3-Bettzimmer: 55,00 €, Einzelzimmer: 65,00 €, Toiletten u. Bäder sind separat im Gang.
Ort: Eschwege Institut
Der Weg des Königs
In Würde leben, zum Wohle aller
07. bis 11.06.2019(Pfingsten), Online anmelden
mit Dr. Ron Kunga Lacoste, René Querengässer, Markus Hirschmann und Peter Kanis
Der mindestens einjährige Prozess der Selbsterforschung und Rückerlangung Deiner eigenen Souveränität, mündet in diesem Seminar und in die Erstellung einer Landkarte vom „Königreich Deines eigenen Lebens", in dem Du Dich verorten kannst und in der Kenntnis vom "Inneren Vorstand". Du gelangst schließlich an den Punkt, wo keine Täuschung den Blick auf Dein Leben mehr verstellt und Du die Wahl hast, ein Mann zu sein, der trotz aller eventuellen Ernüchterung, bleiben kann, der in seiner Präsenz, in seinem Körper, seiner Verantwortung und Mitte sowie seinem Commitment bleiben kann, komme was wolle. Dies ist aus unserer Sicht der eigentliche Moment der „Initiation ins Mann-Sein“.
365,00 € (inkl. MwSt.), für Männer die einen anderen mitbringen: 180,00 € (inkl. MwSt.) zuzüglich Vollpension pro Nacht im: 2- oder 3-Bettzimmer: 55,00 €, Einzelzimmer: 65,00 €, Toiletten u. Bäder sind separat im Gang.
Ort: Eschwege Institut
Fragebogen zur Selbsteinschätzung „Fühlst Du Dich ‚Mann‘ genug?“
Dieser Fragebogen will Dir dabei helfen, Dich in einigen spezifischen Aspekten des Mannseins besser einschätzen zu können. Lerne dabei gleichzeitig in welchen der vier archetypischen männlichen Bereichen oder Qualitäten Du ausgeglichen, bzw. aus dem Gleichgewicht geraten bist und was Du diesbezüglich unternehmen könntest.
Ken Wilber sagt, dass alles was wir bezüglich unseres persönlichen Wandels tun können ist, die Achtsamkeit zu erhöhen.
Flying Boys
Abholen und Begleiten nichterwachsener Männer in der sozialen Arbeit
Wann: 14. – 16.06.2019
Wie viel: 198,00 €
Leitung: Holger Heiten
Wo: Sobi – Sozialpädagogisches Bildungswerk, Achtermannstr. 10-12, 48143 Münster
Telefon: (0251) 51 11 77
info@sobi-muenster.de
www.sobi-muenster.de
Ins Vater-Sein wachsen
Die bewusste Entscheidung ein Vater zu sein.
Ein viertägiger Workshop für Männer mit Kinderwunsch, für werdende Väter und für Väter mit Kind(ern), für alle, die den Schritt in eine bewusste Vaterschaft gehen wollen.
04. – 07.07.2019 mit Gunter Beetz und Benjamin Jäger
360,00 € (inkl. MwSt.), zuzüglich Vollpension pro Nacht im: 2- oder 3-Bettzimmer: 55,00 €, Einzelzimmer: 65,00 €, Toiletten u. Bäder sind separat im Gang.
Die Frau, die weiß, was sie will ist
Initiatische Reise ins Sein
Dein Leben scheint dich mit vielen Aufgaben und Erwartungen im Innen und Außen von dir und deinem „Einfach-Sein“ entfernt zu halten. Du hast einiges über dich bereits erfahren und es gelingt dir immer wieder deine innere Stimme zu hören und dennoch sabotierst du dich häufig.
Wir begleiten dich auf eine Forschungsreise zu deinem Wesenskern, um bewusst ein neues Gleichwicht zwischen Tun und Sein kennen zu lernen. Wer bist du, wenn all‘ deine Rollen von dir abfallen? Wenn du Ferien hast von all‘ deinen Erwartungen und Ansprüchen an dich selbst? Zeit, dich neu zu entdecken!
Dabei werden wir Methoden der initiatischen Prozessbegleitung, Klangreisen, Körperübungen, Singen und kreatives Gestalten anwenden. Wir arbeiten in der Gruppe und haben die Möglichkeit, individuelle Angebote zu machen. Wir gehen mit der Kraft des Kreises, der Natur und der Weisheit aller anwesenden Frauen.
Beginn: Mittwoch 29.05.2019 um 18.30 Uhr
29.05. – 02.06.2019 mit Gesa Heiten, Sue Dawson und Elisa Sievers
395,00 € + Kost & Logis
Rat im Rad
Ein Seminar für Frauen, die lernen wollen, die eigenen Themen mit Hilfe des Lebensrades ganzheitlich zu verstehen
Die Arbeit mit dem Medizinrad, auch Lebensrad genannt, basiert auf der uralten Vorstellung vom menschlichen Leben als einem Zyklus von Geburt, Reife, Tod und Wiedergeburt, eingebettet in den Kreislauf der Natur und der Welt. Erweitert wird die indianische Psychologie des Medizinrades – das bei uns als „keltisches Lebensrad“ in unserem Unbewussten wirkt – mit C.G. Jungs Lehre der Typologie. Die Arbeit mit dem Medizinrad ermöglicht uns, das eigene Thema oder die eigene Absicht aus mehreren Perspektiven zu beleuchten und stimmige Lösungen für ein anstehendes Problem zu finden.
Termine: | 22.11. (09.30 Uhr) – 24.11.2018 (19:00 Uhr), Online anmelden 14.11. (09.30 Uhr) – 16.11.2019 (19:00 Uhr), Online anmelden Die Anreise am Vortag, bzw. Abreise am Tag nach dem Seminar ist möglich. |
---|---|
Leitung: | Renata Jenny & Gesa Heiten |
Preis: | 395,00 € (inkl. MwSt.) |
Kost & Logis im Institut: | Vollpension pro Nacht im: 2- oder 3-Bettzimmer: 55,00 €, Einzelzimmer: 65,00 €, Toiletten u. Bäder sind separat im Gang. Kleine Aufgaben im Seminarhausablauf werden von Gästen übernommen. |
Ort: | Eschwege Institut |
Veranstalter: | Campus Peregrini |
RADICAL JOY FOR HARD TIMES
Ein Workshop mit Trebbe Johnson
Hilfreiche Methoden, angesichts von Naturzerstörung und Ungerechtigkeit, achtsam, offen und handlungsfähig zu bleiben
29.08. – 01.09.2019 mit Trebbe Johnson
360,00 € (inkl. MwSt.), zzgl. Kost & Logis
1000 Fragen, keine Antworten
Den eigenen Weg im Umgang mit Trauer und Abschied finden
Wenn wir einen geliebten Menschen verlieren, ist nichts mehr wie zuvor. Der Boden wird uns unter den Füßen weggezogen. Wir fühlen uns hilflos, machtlos und oftmals auch sprachlos.
Niemand hat uns gesagt, wie Trauern geht. Wie wir mit dem Schmerz, der Traurigkeit, der Wut und all den anderen Gefühlen umgehen sollen.
Es tun sich so viele unbeantwortete Fragen auf:
Wo finde ich jetzt Halt? Wie lange dauert dieser Zustand? Was ist in dieser großen Krise zu tun? Wie verhalte ich mich in der Familie, bei der Arbeit? Wem kann ich mich wie zumuten?
In der Natur ist manches einfacher. Dort gibt uns niemand gute Ratschläge und erwartet, dass die Trauer verschwindet.
Die Natur kann Trost spenden und gibt Antworten auf unbeantwortete Fragen. Denn die Natur ist wie ein Spiegel für uns: Sie gibt Hinweise, wie wir unser Leben leben können und ist ein lebendiger Ort des Aufgehoben seins. Sie spiegelt mit ihrem jahreszeitlichen Rhythmus von Werden und Vergehen unsere seelischen Vorgänge wider.
Dieses Seminar ist eine gute Gelegenheit sich raus zu wagen und die eigene Resilienzfähigkeit [wieder] zu entdecken. Kontemplative Spaziergänge und Übungen in der Natur, sowie das wertschätzende Mitteilen im Council strukturieren die drei gemeinsamen Tage. Wir arbeiten mit dem «Rad der Trauer» [abgeleitet vom Modell der «Vier Schilde»], um Prozesse in uns besser verstehen zu können. Manches Schwere lässt sich in Gemeinschaft leichter tragen.
Datum:14.06. (15:00 Uhr) – 16.06.2019 (12:00 Uhr)
Leitung: Heike Talea Esch & Thomas Kugel
Kosten: 295,00 € zzgl. Kost & Logis
Fachthemen-Seminare zum Themenkreis "The Way of Council" für alle Interessierten offen
„Council“ ist eine gemeinschaftsbildende, Resilienz fördernde und gewaltfreie Kommunikationsform in Gruppen, die das Zuhören in den Mittelpunkt stellt und mit „zu Rate sitzen“ übersetzt werden könnte. Die Ojai Foundation in Kalifornien, hat „Council“ in jahrzehntelanger Forschung und Praxis, zu einem modernen Handwerkszeug für die Entwicklung von Gemeinschaftskultur, die Gestaltung von Prozessen, Krisen und Konflikten, sowie zur Würdigung von Erreichtem, weiterentwickelt.
Council Ausbildung
In Kooperation mit der Ojai Foundation (www.ojaifoundation.org) und der School of Lost Borders (www.schooloflostborders.com) bietet das Eschwege Institut dazu eine Reihe von Fachthemenseminaren an. Nähere Seminarinformationen sind jeweils unter dem Angebot anklickbar, oder unter der Rubrik „Way of Council“ zu finden:
Council Grundlagenseminar
Zeitgemäße nichthierarchische und gewaltfreie Kommunikationsformen in Gruppen
Für Menschen die prozessbegleitend mit anderen Menschen arbeiten ist eine Herangehensweise, die das Zuhören in den Mittelpunkt stellt, von vitaler Bedeutung. In diesem Einführungskurs werden die Grundlagen der gewaltfreien Kommunikationsform „Council“ vermittelt. Eine Bereicherung für alle, die mit Gruppen von Erwachsenen und Jugendlichen arbeiten oder arbeiten wollen. Im Seminar geht es u.a. um den Einsatz von Council zur Gestaltung von Prozessen, Krisen und Konflikten, sowie zur Würdigung von Erreichtem. Council ist ein Weg zur Förderung der Selbstachtung und Selbstachtsamkeit des Einzelnen, sowie der Kommunikation miteinander und anderen Beteiligten, wie z.B. Eltern, Sozialpädagogen u./o. Lehrkräften.
Generell wird es darum gehen, wie der „Way of Council“ für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten nutzbar gemacht werden kann.
Holger Heiten ist Council Trainer und in der Tradition der Ojai Foundation, von Gigi Coyle und Marlow Hotchkiss im „Way of Council“ und von Amber McIntyre und David Jessup in „Paar - Council“ ausgebildet. Das von ihm mitgegründete und geleitete Eschwege Institut mit seinem Campus Peregrini, ist gleichzeitig auch einer der europäischen Veranstaltungsorte für die Council Ausbildung in Kooperation mit der Ojai Foundation und der School of Lost Borders in Kalifornien.
Heike Esch ist Council Facilitator, ausgebildet in der Tradition der Ojai Foundation, von Gesa & Holger Heiten. Ihr Herz schlägt dafür, Council in unterschiedliche Kontexte zu tragen: sie ist tätig an Grundschulen, einem Gymnasium, an der Universität Münster im Fachbereich Ethnologie und hütet gemeinsam mit anderen Frauen seit 7 Jahren das offene Frauencouncil in Münster.
Termine: | 2018: 11.10. – 14.10.2018 Online anmelden
2019: 21.03. – 24.03.2019 Online anmelden 2019: 10.10. – 13.10.2019 Online anmelden |
Leitung: | Holger Heiten & Heike Esch |
---|---|
Preis: | 360,00 € (inkl. MwSt.) |
Kost & Logis im Institut: | Vollpension pro Nacht im: 2- oder 3-Bettzimmer: 55,00 €, Einzelzimmer: 65,00 €, Toiletten u. Bäder sind separat im Gang. Kleine Aufgaben im Seminarhausablauf werden von Gästen übernommen. |
Ort: | Eschwege Institut |
Veranstalter: | Campus Peregrini |
Council Praxis Vertiefung
Eine vertiefende Begegnung mit dem Spirit des Council
Dadurch dass am 2. Tag, außerhalb der täglichen Council Zusammenkünfte, geschwiegen wird, entsteht einerseits ein starker Fokus auf den Geist des Councils und andererseits die Atmosphäre eines Schweige – Retreats.
Termine: | 2018: 29.11. – 02.12.2018 Online anmelden 2019: 28.11. – 01.12.2019 Online anmelden |
Leitung: | Holger & Gesa Heiten |
---|---|
Preis: | 360,00 € (inkl. MwSt.) |
Kost & Logis im Institut: | Vollpension pro Nacht im: 2- oder 3-Bettzimmer: 55,00 €, Einzelzimmer: 65,00 €, Toiletten u. Bäder sind separat im Gang. Kleine Aufgaben im Seminarhausablauf werden von Gästen übernommen. |
Council des Unerhörten
„Für die persönliche Entwicklung wichtige Erlebnisse“, können erst wirklich in uns landen und fruchtbar werden, wenn sie von einem echten Gegenüber gehört und gewürdigt worden sind.
Das gilt auch für die nie erzählten bzw. unerhörten Geschichten unserer Eltern und Großeltern. Geschichten z.B. des 2. Weltkriegs, oder ähnlich verstörender Erfahrungen, lasten noch auf uns. Sie gehören gewissermaßen zu einer psychischen und zum Teil kollektiven Unterweltreise, die erst beendet werden und uns zum Wachstum dienen kann, wenn sie gehört und gewürdigt worden sind.
Teil des Seminars werden deshalb auch angeleitete Loslösungs- und Würdigungsprozesse sein.
Termin: 04. – 07.04.2019,
Leitung: Galit Hanien, Shay Hanien, Holger und Gesa Heiten
Kosten: 360,00 €
Flesh & Spirit - Paar Council Seminar
Mit Shay und Galit Hanien aus Haifa
Shay und Galit Hanien, dieselben Council Trainer, mit denen wir im April gemeinsam den „Council des Unerhörten“ anbieten, kommen im Juni nochmal, um diese Paar Council Seminar abzuhalten.
12. (16:00) - 15. (11:00) September 2019,
Leitung: Galit Hanien & Shay Hanien
Kosten: 360,00 € + Kost & Logis
Veranstaltungsort: Eschwege Institut
Veranstalter: Campus Peregrini
Council in Schulen Programm
Council in Schulen I
Ein Einführungsseminar mit Gesa und/oder Holger Heiten
Ein zweitägiges Seminar für Lehrer, Schulsozialpädagogen, Psychologen, Eltern und alle, die professionell oder ehrenamtlich mit oder in Schulen arbeiten.
Autorisiert durch Joe Provisor, dem Leiter des erfolgreichen Council in Schulen Programms in Los Angeles.
Termin: Nach Vereinbarung, ab einer Gruppengröße von 8 Teilnehmer/innen,
Leitung: Gesa Heiten und/oder Holger Heiten
Veranstalter: Campus Peregrini
Fachthemenseminar zum Thema Beziehung
Bindung ohne Fesseln
Beziehung als glücklicher Rahmen für persönliches Wachstum
Selbstbestimmtheit und Nähe zusammen zu leben ist kein Widerspruch, sondern eine Form der Liebe, in der man sich einander zuwendet und aneinander wächst. Damit Liebe sich wieder als unbedingtes Interesse am Wachstum des Anderen ausdrücken kann, müssen wir uns der Mechanismen bewusst werden, die dies verhindern wollen. Wenn dies in einer vertrauensvollen und nicht wertenden Umgebung geschehen kann, wird es möglich, wahre Quantensprünge und Erneuerungsqualitäten in der Beziehung zu erleben.
Mit intuitiven Spaziergängen in der Natur, dem entwicklungspsychologischen Model der Vier Schilde, und der Einbeziehung von neurobiologischen Zusammenhängen, wollen wir miteinander ein tieferes Verständnis unserer Paardynamik ergründen. All dies, sowie Entwicklungsmodelle, wie die U-Theorie von Scharmer, oder der Spiral Dynamics, geben uns eine Beziehungs-Landkarten an die Hand, mit dessen Hilfe wir Beziehung ganz neu erproben können.
Gerade das Wissen um den natürlichen Ablauf von Prozessen, die in die Tiefe führen, kann uns helfen ab und an innere Stimmen zu verstehen, die in uns auftauchen, wenn wir ganz neue Wege miteinander versuchen. Das U-Modell erklärt beispielsweise anschaulich, mit welchen Stimmen innerlich (und auch äußerlich) zu rechnen ist, wenn ich auf der Suche nach einer neuen Weise bin. Von der Stimme der Kritik, die sich immer zeigt, wenn ich noch auf der Ebene des Verstandes bin, hin zur Stimme des Zynismus, wenn ich versuche mein Herz verschlossen zu halten und hin zur Stimme der Angst, wenn ich versuche möglichst die Kontrolle zu behalten. All dies kann ich an mir besser akzeptieren, wenn ich weiß, dass es ein ganz normaler Prozess ist, dem ich unterliege.
Darüber hinaus wird der Fokus darauf liegen zu lernen, dem "Dritten", der gemeinsamen Mitte, mit Hilfe von Paar-Council eine Stimme zu geben. Hierbei sehen wir die Beziehung als eigenes Wesen, mit eigenem Auftrag. Sie kann sich an den tieferen Grund für die Verbindung beider Partner miteinander noch erinnern, wenn diese ihn längst aus den Augen verloren haben. Paare die dem "Dritten" immer wieder Gehör schenken, schaffen sich dadurch eine gesunde Grundlage, bzw. helfen ihrer Paarbeziehung zu gesunden.
Am Ende werden wir uns gegenseitig in die Freiheit entlassen, die sowohl unsere Beziehungen, als auch unsere Seelen zu ihrer glücklichen Entfaltung brauchen. Wenn Bindung den Charakter von Fesseln verliert, kann Liebe sich wieder als das offenbaren, was sie ureigentlich ist: Voraussetzung zur Selbstwerdung und Kompass für den Weg nach Hause.
Termine: | 29.08. – 01.09.2019 |
Leitung: | Holger & Gesa Heiten |
---|---|
Preis: | 395,00 € (inkl. MwSt.) |
Kost & Logis im Institut: | Vollpension pro Nacht im: 2- oder 3-Bettzimmer: 55,00 €, Einzelzimmer: 65,00 €, Toiletten u. Bäder sind separat im Gang. Kleine Aufgaben im Seminarhausablauf werden von Gästen übernommen. |
Authentisches Selbstmarketing
Das Seminar für innere Klarheit und kluges Handeln
Selbstmarketing – wie klingt das für dich?
Spürst du ein freudiges Kribbeln oder eher Frust und Abneigung? Hoffst du darauf, dass andere deine Talente und Qualitäten erkennen und dann auf dich zukommen? Wie erkennbar ist es für deine potenziellen Kunden, welchen Nutzen du für sie zu stiften vermagst? Wie gut gelingt es dir eine Beziehung zu neuen Kunden zu schaffen?
Authentisches Selbstmarketing beginnt mit Selbstentdeckung.
Dieses Seminar ist für dich, wenn du bereit bist für eine Reise hin zu dir. Was du erntest, ist ein neues Verständnis deiner Stärken, Kompetenzen und inneren Quellen für Erfolg. Mit dieser Klarheit fällt es dir leichter sichtbar zu sein und deine Angebote gezielt zu offerieren.
Das erwartet dich:
Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe mit max. 8 Personen, so dass es Qualitätszeit und Aufmerksamkeit für alle sowie Gelegenheiten zum Austausch gibt.
Anders als in üblichen Marketing-Seminaren stellen wir das SELBST in den Mittelpunkt und beziehen dafür die Natur als Inspirationsquelle und Spiegel ein. Darüber hinaus erweitern wir unser Verständnis der Wirkprinzipien für ein authentisches Selbstmarketing.
Das erntest du:
• Du erkennst deine Stärken, Kompetenzen und Motive und findest deine Art, sie durch dein Wirken auszudrücken.
• Du entwickelst ein persönliches Zielbild und dein WOFÜR. So behältst du Fokus und schaffst Resonanzraum.
• Du erstellst eine zu dir passende Strategie und öffnest Wege zu deinem Ziel.
• Du entdeckst, was du schon jetzt zur Verfügung hast, um dich voran zu bewegen, und du klärst, was du noch brauchen kannst.
Gelingendes Selbstmarketing ist ein Prozess, der dich in Richtung der Ziele bringt, die du für dich willst.
Termine: | 22.08. – 25.08.2019 |
Leitung: | Ina Deicke |
---|---|
Preis: | 360,00 € (inkl. MwSt.) |
Kost & Logis im Institut: | Vollpension pro Nacht im: 2- oder 3-Bettzimmer: 55,00 €, Einzelzimmer: 65,00 €, Toiletten u. Bäder sind separat im Gang. Kleine Aufgaben im Seminarhausablauf werden von Gästen übernommen. |
Retreat "Inne Halten"
Auszeit mit Halt gebender Struktur
Wir bieten auch ein umfangreiches Retreat Programm.
Eine Auszeit mit Halt gebender Struktur, die mit den o.g. Einzelsitzungen kombiniert werden kann.
Februar Retreat im Eschwege Institut
eine 7-tägige Auszeit mit einem rund um sorglos Paket 18. – 24.02.2019
Mit dem Februar Retreat wollen wir einmal eine 7-tägige Auszeit mit einem rund um sorglos Paket und einer wirklich einrahmenden und Halt gebenden Struktur anbieten. D.h. es wird für zwei leckere Vollwert-Mahlzeiten am Tag gesorgt sein, morgens wird es ein Meditationsangebot und spät nachmittags eine Council Runde in der Yurte geben. Diese nachmittägliche Runde wird auch die Gelegenheit bieten Geschichten von intuitiven Spaziergängen mitzuteilen und gespiegelt zu bekommen. Ansonsten wäre einfach Zeit zum Sein, zum Entspannen, Spazieren, Lesen, Schreiben und einfach die Seele baumeln lassen.
Termine: | 18. – 24.02.2019 |
Leitung: | Holger |
---|---|
Preis: | 340,00 € zzgl. 455,00 € für Kost und Logis und Nutzung aller Angebote |
Kost & Logis im Institut: | Vollpension pro Nacht im: 2- oder 3-Bettzimmer: 55,00 €, Einzelzimmer: 65,00 €, Toiletten u. Bäder sind separat im Gang. Kleine Aufgaben im Seminarhausablauf werden von Gästen übernommen. |
Die Entbindung vom Norden
Ein Seminar für Männer und Frauen im Alter von 60 + Jahren (Ausnahmen wären üblich), die das Bedürfnis nach Initiation in die Rolle eines / einer Ältesten verspüren
„Sag mir, was willst du anfangen
mit Deinem einzigen, wilden und kostbaren Leben?“Mary Oliver
Hat die letzte Lebensphase etwas Schönes?
Öffnen sich auch hier neue Möglichkeiten?
Wie gestalte ich diesen letzten Weg, das „alt werden“?
Was „geht“ noch und was kommt Neues dazu?
Welche Vorbilder habe ich für das Alt werden? Welche Möglichkeiten habe ich? Was ist zu gestalten und was ist einfach „Schicksal“? Gibt es noch wertvolle und wichtige Aufgaben, die immer noch auf mich warten?
Unser Seminar „Die Entbindung vom Norden“ bietet einen Raum, wo Menschen in „einem gewissen Alter“ solche interessanten und wesentlichen Fragen ganz persönlich unter sich erforschen und mögliche Antworten finden können. Dieser Forschungsraum entsteht nach dem uralten Prinzip des „Dialogs“. Seit Urzeiten wird diese Gesprächsform genutzt, um wichtige Lebensfragen zu klären. Wie können wir das, was an lebendigem Schatz in uns ist so einsetzen, dass wir uns selbst und Andere bereichern?
Uns leitet in diesem Seminar die Metapher des „Lebensrades”: Die Entbindung vom Norden
Verantwortung und Leistungsdruck, sowohl im Persönlichen als auch in beruflichen Bereichen können langsam abgelegt werden. Das fällt uns oft schwer, waren wir doch aktive, verantwortungsvolle BürgerInnen, geschätzte MitarbeiterInnen und Eltern. Und was sind wir jetzt? Die Antworten auf diese Fragen entwickeln sich erst, wenn wir den Mut haben, uns von unseren vorherigen Selbstdefinitionen zu trennen. Solche Trennungen sind eine Art der Entbindung. Was uns Halt und Bedeutung gegeben hat, hat uns auch gebunden. Jede Entbindung braucht eine Hebamme und das sind wir füreinander in diesem Seminar.
Wir werden Gelegenheit bekommen, in einer speziell auf Älteste einer Gemeinschaft zugeschnittenen Weise, Solo-Zeiten zu verbringen. Wenn dann die Prüfungen bestanden sind und wir die freude- und kummervollen Mysterien unseres Lebens berührt haben, werden wir die Möglichkeit bekommen, den "gelben Stein" entgegen zu nehmen, das Symbol für unsere Rolle als Älteste.
Eckpfeiler des Seminars sind: Das im Leben „Gewonnene“ betrachten im Hinblick auf neue Rollen. Hinein spüren in die eigene Geschichte und in das uralte Wissen über Funktionen und Bedeutungen von Ältesten. Zeugen dieser Entbindung sind junge Menschen, die zur gleichen Zeit vor Ort in einem Parallel – Seminar an eigenen Geschichten arbeiten. In diesem Dialog wird Erfahrung, Hoffnung und Mut zu Neuem zusammengeführt.
Sicher ist: Die Notwendigkeit loszulassen, was nicht mehr gilt, ist der Anfang des einzigen, wilden und kostbaren Lebens. Beginnen wir jetzt.
Dr. Ron "Kunga" Lacoste
*1946, kann auf eine vielseitige Karriere im Bildungsbereich sowie als Geistlicher, Ph.D. Curriculum and Instruction, Beamter und Organisationsentwickler in einem weltweit agierenden Konzern zurückblicken. Seit 2011 ist er im Ruhestand und jedoch bis heute, Fakultätsmitglied bei uns in der Weiterbildungs-Akademie des Eschwege-Instituts. Er ist geschätzter Initiatischer Prozessbegleiter und ebenso geschätzter Organisationsentwickler für Business Quest Network und diversen anderen Firmen.
Annebärbel Claussen aus Lauenburg wird ab jetzt den weiblichen Teil der Seminarleitung, neben Dr. Ron Kunga Lacoste übernehmen.
Annebärbel ist 70, Visionssuche Leiterin (School of Lost Borders), Systemische Beraterin und Supervisorin (ISS, GfGO, KSA), Sensitive Lebensberaterin, Ausbilderin "Meditation und Heilen", Hypnotherapie (Milton Erikson) und Pastorin i.R..
Termine: | 14. – 17.08.2019 |
---|---|
Leitung: | Dr. Ron "Kunga" Lacoste & Annebärbel Claussen |
Preis: | 295,00 € (inkl. MwSt.) |
Kost & Logis im Institut: | Vollpension pro Nacht im: 2- oder 3-Bettzimmer: 55,00 €, Einzelzimmer: 65,00 €, Toiletten u. Bäder sind separat im Gang. Kleine Aufgaben im Seminarhausablauf werden von Gästen übernommen. |
Ort: | Eschwege Institut |
Krank-sein als Held/innenreise
Integrationshilfe und tieferes Verstehen von Krankheits- bzw. Genesungswegen
An einer schweren Krankheit zu leiden, oder ein schwieriger Genesungsweg nach einem Unfall, kann uns in eine tiefe Krise stürzen. Der Weg, den wir dann betreten, mit seinen Ängsten, Ungewissheiten und schwierigen Entscheidungen, durchkreuzt unsere Lebensentwürfe und die Vergänglichkeit drängt sich ungefragt als neuer großer Lehrer auf.
Die Perspektive auf unser Dasein, auf Sinn und Handeln in unserem Leben, verändert sich. Wir erhalten Einsichten, die eine Art verpflichtenden Charakter haben. Durch eine solche Zeit zu gehen ist deshalb eine individuelle Held/innenreise, die einen auf irreversible Weise verändert.
Deshalb sollten wir uns nicht wundern, dass es unmöglich erscheint, sich sogar als Verrat anfühlen würde, danach unser altes Leben wieder aufnehmen zu wollen.
Dieses Seminar soll Dir helfen, Deinen Krankheits- bzw. Genesungsweg neu zu verstehen. Es soll Dir Gelegenheit sowie Methoden geben, Dich in Deiner ganz persönlichen Held/innenreise zu verorten und das Geschenk zu erkennen, dass sie für Dich bereithält. Dieses Geschenk erweist sich nicht selten als die Tür in einen neuen und tiefer empfundenen Abschnitt Deines Lebens!
Termine: | 07. – 10.11.2019 |
---|---|
Leitung: | Kai Krüger & Cornelia Pitsch |
Preis: | 360,00 € (inkl. MwSt.) |
Kost & Logis im Institut: | Vollpension pro Nacht im: 2- oder 3-Bettzimmer: 55,00 €, Einzelzimmer: 65,00 €, Toiletten u. Bäder sind separat im Gang. Kleine Aufgaben im Seminarhausablauf werden von Gästen übernommen. |
Achtung: Es geht um keine die Krankheit behandelnde Methoden, sondern lediglich um eine neue Haltung zu ihr.
Fortbildung für Trainees und Kolleg/innen
Sommercamp
Zum Thema: Kurzformatige Übergangsrituale am Beispiel des Walk A Way
13. – 17.08.2019, Leitung: Hendrik Hadlich und Kathrin Wicknig
Zur schönsten Jahreszeit wird sich das gesamte Gelände des Eschwege Instituts, bzw. des Campus Peregrini, in ein Sommercamp verwandeln. Wir werden unsere Mahlzeiten gemeinsam in einer Tipi-Outdoor-Küche zubereiten, z. T. in Zelten wohnen, an Lagerfeuern sitzen und so oft wie möglich unter freiem Himmel tagen.
So erschaffen wir eine praxisnahe Situation, wie wir sie auch in der Arbeit mit Outdoor Gruppen vorfinden.
Im Mittelpunkt dieser Zeit wird die Selbsterfahrung eines vollständigen Solo-Formates in Form eines Walk a Way stehen. Alle Teilnehmer/innen werden also selber Vorbereitung, Solonacht und Abschlusszeremonie eines solchen Formates durchlaufen.
Danach wird es Raum für Erfahrungsaustausch, fachliche und theoretische Untermauerung und Zielgruppenorientierte Arbeitsgruppen geben. In diesen Gruppen werden die verschiedenen denkbaren Zuschnitte von Solo Formaten, für z.B. Kinder, Jugendliche, Adoleszente, Erwachsene etc., sowie die Bedingungen ihrer Umsetzung, wie z.B. Planung, Werbung, Verhandlung, Sicherheit usw., Thema sein.
Zielgruppe
Der Sommercamp ist einerseits integraler Bestandteil, unserer zweijährigen Ausbildung in Initiatischer Prozessbegleitung (IP) und andererseits offen für Interessierte aus anderen Ausbildungsschulen.
Teilnehmer/innen müssen grundsätzlich in einer Visionssuche-Leiter/innen oder IP-Ausbildung sein, bzw. eine solche abgeschlossen haben. Dies weil uns am Herzen liegt, zu gewährleisten, dass alle, die später „Walk A Ways“, bzw. kurz-formatige Übergangsrituale an-bieten, auch eine entsprechende, fundierte Grundlagen-Ausbildung auf Gebieten wie etwa den 4 Schilden, Schwelle und Spiegel, 3-Phasen Modell, Monomythos / Heldenreise, Ethik usw. haben.
Absolventen oder Teilnehmer/ innen der verschiedenen Ausbildungsschulen können sich so untereinander auch mal besser kennen lernen.
Kosten
Mit 395,- €, zzgl. Unterkunft u. Verpflegung (wird, durch die Outdoor Küchen Selbstversorgung, deutlich günstiger ausfallen, wie sonst im Eschwege Institut).
Das Grundausbildungs-Team im Sommercamp
Kathrin Wicknig, *1962, ist Mutter eines 18 jährigen Sohnes. Sie ist Heimerzieherin, Sportlehrerin, Erlebnispädagogin mit "Musherin Diplom" und Suchtberaterin. Ausbildung zur Visionssuche-Leiterin bei Gesa & Holger Heiten. Langjährige Erfahrung in erlebnispädagogischer, suchttherapeutischer Jugendarbeit und naturorientierter Krisenbewältigung. Erfahrung in der Arbeit mit psychisch kranken und behinderten Menschen. Sie ist Mitbegründerin der Jugendhilfe-Wohn-Projekte „Walden“ und „Kompass“ in Brandenburg, wo erfolgreich mit den Methoden der initiatischen Prozessbegleitung gearbeitet wird. Ihr Erfahrungsschatz, ihre Leidenschaft und Kreativität sind von unschätzbarem Wert für alle, die in ähnliche Arbeitsbereiche einsteigen wollen.
Hendrik Hadlich, *1977, ist Vater einer wundervollen Tochter.
Studierte Politikwissenschaft, Alte Geschichte und Philosophie und fand nach seinem Studium über zirkuspädagogische Projekte, seine Berufung zur Arbeit an und mit Menschen. Es folgten Ausbildungen zum Hochseilgartentrainer (ERCA), zum Initiatischen
Prozessbegleiter am Eschwege Institut und zum Erlebnispädagogen bei der AGJF Sachsen. Als Initiator und Mitarbeiter im Projekt " Übergänge gestalten" der AGJF Sachsen, sammelte er Erfahrungen, Jugendliche und junge Erwachsene in ihren Wachstums- und Entwicklungsprozessen, mit verschiedenen Formaten der prozessorientierten Naturarbeit zu begleitet.
Er ist Mitbegründer des Walden e.V. , einem Verein für erlebnispädagogische und initiatische Prozessbegleitung und findet seinen künstlerischen Ausdruck in der Arbeit bei der Feuertheatergruppe Pyrocatharsis.
Termin: | 13. – 17.08.2019 |
---|---|
Leitung: | Hendrik Hadlich und Kathrin Wicknig |
Preis: | 395,00 € (inkl. MwSt.) zzgl. Unterkunft & Verpflegung |
Ort: | Eschwege Institut |
Veranstalter: | Campus Peregrini |
Ich und Du
Einzelbegleitung mit Mitteln der Initiatischen Prozessbegleitung
Gesa und Holger Heiten geben ihre Erfahrung aus 15 Jahren der erfolgreichen Einzel-Begleitung weiter.
Um die hochwirksamen Methoden und Modelle der Initiatischen Prozessbegleitung auch in der Begleitung Einzelner einsetzen zu können, bedarf es bestimmter zusätzlicher Herangehensweisen, die Gegenstand dieser Fortbildung sein werden.
Das Augenmerk wird dabei auf das Setting, auf die Leitfragen, auf das jeweils eigene professionelle Arbeitsfeld und auf den Zuschnitt eventueller Naturübungen liegen, sowie darauf, wie das Selbstheilungsvermögen in der Natur des Menschen angesprochen und mit welchen Bildern die Souveränität über die eigenen Prozesse zurück erlangt werden kann.
In supervidierten Übungssituationen kann das Erlernte praktisch angewandt bzw. erfahren werden. Die Erfahrungen und Erkenntnisse daraus, werden zum Gegenstand weiterer Vertiefung.
Für die Teilnahme setzen wir ein Grundwissen über die Modelle und Methoden der Initiatischen Prozessbegleitung voraus.
Termin: | 04. – 08.09.2019 |
---|---|
Leitung: | Holger & Gesa Heiten |
Preis: | 395,00 € (inkl. MwSt.) |
Kost & Logis im Institut: | Vollpension pro Nacht im: 2- oder 3-Bettzimmer: 55,00 €, Einzelzimmer: 65,00 €, Toiletten u. Bäder sind separat im Gang. Kleine Aufgaben im Seminarhausablauf werden von Gästen übernommen. |
Orientierung im Fördergeld-Dschungel
Lerne Deine Projektidee zu verwirklichen
Um Fördergelder für Kinder- und Jugendarbeit zu beantragen braucht es ein wenig Kreativität und das Wissen wo ihr für welche Ideen Gelder beantragen könnt.
Der Workshop gibt euch einen Überblick über die Fördergeldlandschaft und stellt einige Programme näher vor. Außerdem vermittelt er lustvoll Handwerkszeug zur Beantragung und Abrechnung von Anträgen.
Also keine Angst vor Büroarbeit. Wenn ihr wisst wo ihr Geld für eure Traumprojekte beantragen könnt, lohnen sich mitunter die paar Stunden Papierarbeit ...
Im Workshop gibt Hendrik Hadlich sein umfangreiches Wissen weiter, das er seit vielen Jahren sammelte, als er mit Hilfe von Förderprogrammen mehrere Vereine gründete und erfolgreich viele, auch internationale Projekte, Tagungen und Jugendprogramme auf die Beine stellte. Er ist ein moderner und erfolgreicher Jäger im Dschungel der Fördertöpfe, von dem wir viel lernen können.
Termin: | 07.12. (ab 9:30 Uhr) bis 08.12.2018 (13:00 Uhr), Online anmelden 13.12. (ab 9:30 Uhr) bis 14.12.2019 (13:00 Uhr), Online anmelden eine Anreise am Abend davor ist möglich, Übernachtung mit Frühstück = 28,- €. Bitte melde dies rechtzeitig bei uns an |
---|---|
Ort: | Eschwege Institut |
Leitung: | Hendrik Hadlich und Team |
Kosten: | 195,00 €, zuzüglich 55,00 € für Kost & Logis |
Campus Peregrini Integrationsworkshop
Für alle ehemalige Teilnehmerinnen an einem Fachthemenseminar
Der schwierigere Teil initiatischer Prozesse fängt oft erst mit der Rückkehr in den Alltag an. Schnell wird all das, was wir während des Seminars noch deutlich vor Augen hatten, vom mächtigen Alltag überlagert und wir scheinen zu vergessen, was uns eigentlich so wichtig war.
Deshalb braucht es manchmal den Campus Peregrini, den Lernort der Pilger, wo wir uns gegenseitig immer wieder an all das erinnern, was wir immer schon über unseren Weg und unsere Bestimmung wussten. Wir laden Dich deshalb zu einem Unterstützungs- Kurzworkshop ein, den wir, bezugnehmend auf den mindestens einjährigen Prozess der Inkorporation von Neuem, „Boxenstopp“ nennen.
Er findet unmittelbar vor dem letzten sog. „Open Council“ im Jahr (meistens das dritte Dezemberwochenende) statt, ist für Teilnehmer/innen aller Fachthemenseminare offen und beinhaltet einen Nachmittag, eine Übernachtung und einen Vormittag. D.h. Du könntest entscheiden, einfach für den nach dem Mittag beginnenden Open Council zu bleiben, das als besinnliches Jahresabschluss-Ritual angelegt ist und dadurch ganz gut zu Deinem Anliegen passen könnte.
Während wir für das Open Council nur um eine Umlage von 29,00 € für Verpflegung und Orga bitten, würde der Boxenstopp 125,00 € kosten.
Was kannst Du von diesem Kurzworkshop erwarten?
• Etwas in Dir wird sich wieder an das Feld der initiatischen Arbeit andocken können, wenn Du wieder im Kreis um eine sakrale Mitte sitzt, den Duft der Räucherschale riechst, wenn Du wieder über eine Schwelle gehst und später im Kreis Zuhörer/innen hast, die Deine Geschichte hören und spiegeln …
• Du wirst Gelegenheit haben, vor Zeugen davon zu berichten, wie es Dir bis dahin mit Deinem Prozess gegangen ist, wie Aspekte, die zunächst undeutlich waren jetzt mehr in den Vordergrund treten usw. …
• Die Geschichten, Erfahrungen und Erkenntnisse der anderen werden, wie immer, auch in Dir etwas anstoßen, inspirieren und Erinnerung wach rufen …
• Solltest Du in Deinem Prozess stagnieren, werden wir mit Dir untersuchen, wo es gerade hängt und was es braucht um darüber hinweg zu kommen.
• Du wirst darin unterstützt, nochmal zu priorisieren, welche der Dinge, die Du Dir nach dem Seminar vorgenommen hast, Deine vermehrte Aufmerksamkeit bekommen sollen.
Termin: | 14.12. – 15.12.2018 |
---|---|
Ort: | Eschwege Institut/Hessische Schweiz |
Leitung: | Holger Heiten |
Kosten: | 125,00 € + 55,00 € für Unterkunft und Verpflegung |
Wir würden uns freuen, Dich in diesem Prozess begleiten zu können.
Erste Hilfe Outdoor Workshop
Ein 3-tägiger Erste Hilfe Outdoor Workshop im Eschwege Institut, der speziell auf die besonderen Bedürfnisse von Initiatischer Arbeit in der Natur und Visionssuche, ausgerichtet ist. Im Grunde ein MUSS für alle, die mit Menschen in der Natur arbeiten.
Wir haben mit den Johannitern einen tollen, erfahrenen und kostengünstigen Anbieter in relativer Nähe gefunden. Sie bieten, wie inzwischen fast alle 1.Hilfe Outdoor Schulen, einen gehörigen Theorieteil verbunden mit schauspielerischen Einlagen an, in denen die Teilnehmer/innen in wirklichkeitsgetreuen Notfallsituationen lernen müssen zu praktizieren.
Termine: | 2018: 02.11. bis 04.11.2018 Online anmelden 2019: 01.11. bis 03.11.2019 Online anmelden (Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr) |
---|---|
Ort: | Eschwege Institut |
Leitung: | Christian Gatniejewski und Team |
Kosten: | 229,00€ zuzügl. 110,00€ für Kost & Logis |
Fördermittel für unsere Weiterbildungsangebote
Liebe Interessenten an unseren Weiterbildungsangeboten,
Da wir als zertifizierte Weiterbildungseinrichtung, das Qualitätssiegel der Weiterbildung Hessen e.V. führen, können für unsere Angebote Fördermittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) in Anspruch genommen werden. In der Hessischen Weiterbildungs-Datenbank (siehe: http://www.hessen-weiterbildung.de/) kann man uns unter „Hessenweite Suche“ mit dem Suchbegriff Campus Peregrini/Eschwege Institut finden.
Zur Orientierung
Sie können sich zunächst zwischen zwei möglichen Förderwegen entscheiden. Eine gleichzeitige Finanzierung über beide Wege ist ausgeschlossen:
Bildungsprämie (auch „Prämiengutschein“, gilt bundesweit in allen Bundesländern)
Erkundigen Sie sich auf folgender Website über dieses Förderinstrument: http://www.bildungspraemie.info
Sollten Sie erkennen, dass Sie den Fördervoraussetzungen nicht entsprechen werden, gäbe es noch den anderen Weg, nämlich:
Förderinstrumente in Ihrem Bundesland
Wie z.B. Den Bildungsscheck (wird je nach Bundesland anders gehandhabt und genannt, z.B.: Qualifizierungsscheck, Quali - Scheck, Fachkurse, Weiterbildungsbonus und Weiterbildungsscheck)
Erkundigen Sie sich auf folgender Website über die Förderinstrumente, die es speziell in Ihrem Bundesland gibt. Sie finden dort auf der rechten Seite eine Auflistung der Bundesländer. Einfach Ihr Bundesland anklicken und dann können Sie sich dort weiter über Ihre speziellen Möglichkeiten informieren: http://www.iwwb.de/weiterbildung.html?seite=9
Herzlichst Holger & Gesa Heiten
Vergünstigungen
• Bei wiederholter Teilnahme am gleichen Seminar gibt’s einen 10% Nachlass auf die Seminargebühr.
• Nach entsprechender Anmeldung, geben wir einen Gutschein aus, eine Barauszahlung ist nicht möglich.